Preis inkl. 19% MwSt.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: AS15167
- Hersteller: Aerosoft
- Entwickler: Jo Erlend Sund
- Sprache: English/Deutsch
- Aktuelle Version: 1.0.4.0 via ASUpdater
Besuchen Sie Deutschlands siebtgeschäftigsten Flughafen! Eingebettet zwischen den Städten Köln und Bonn, direkt am Rhein, bietet der nach dem ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer benannte Flughafen nicht nur kurze Wege zu den mitteleuropäischen Flughäfen, sondern ist auch ein wichtiges Tor für den Frachtverkehr in und aus Europa.
Mit zwei parallelen Start- und Landebahnen (14L/32R & 14R/32L) und einer Start- und Landebahn mit Seitenwind (06/24), von denen die längste 3.815 Meter (12.516 Fuß) beträgt, ermöglicht er jede Art von Flugbetrieb, von einem Feriencharter zum Mittelmeer bis zu einem Frachtflug bei Nacht um die halbe Welt.
Der Flughafen Köln-Bonn ist einer der wenigen deutschen Flughäfen, der rund um die Uhr in Betrieb ist. Im Jahr 2016 wurden fast 12 Millionen Passagiere (15% mehr als im Vorjahr) zu fast 150 Zielen und mehr als 786.000 Tonnen Luftfracht abfertigt – dieser Flughafen schläft wirklich nie!
Features:
- Enthält eine detailgenaue Nachbildung des Flughafens Köln Bonn (EDDK, CGN)
- Äußerst detaillierte Modelle von Flughafenterminals, Hangars, Gebäuden und anderen Flughafeneinrichtungen
- Genaue Auslegung der Rollwege, des Vorfelds und der Parkplätze
- Individuelle Luftbilder, die die Flughafengrenzen und die nähere Umgebung abdecken
- Genaues Gelände- und Startbahnprofil
- Inklusive Innenraum-Terminal-Modelle
- Fotorealistische Gebäude- und Bodentexturen
- Benutzerdefinierte animierte Flugplatzmodelle
- Hochdetaillierte Bodendienstausrüstung und andere Clutter-Objekte
- Aktuelle Pisten-, Rollbahn- und Parkplatzlayouts
- Benutzerdefinierte Rollbahnbeschilderung
- Benutzerdefiniertes Windsackmodell
- Benutzerdefinierte Rollbahn- und Pistenbeleuchtungseffekte
- Realistische dynamische Beleuchtung bei Nacht
Awards/Reviews:
Fazit von monokuro.eu:
"Mit Airport Köln/Bonn hat Aerosoft einen würdigen Einstieg in die schöne neue Microsoft Flight Simulator Welt geschafft. Der Flughafen, der schon in der Prepar3D und X-Plane Variante überzeugen konnte, läuft im neuen Hochglanzsimulator von Microsoft zur Bestform auf. Das liegt natürlich vor allem an den neuen grafischen Möglichkeiten, die das Add-On weidlich ausnutzt. Potenzial hat die Szenerie bei Animationen vor allem des Bodenverkehrs. Hier besteht allerdings die Hoffnung, dass mit künftigen Aktualisierungen des MSFS auch diese Features in das neue Add-On eingebunden werden und der Szenerie damit noch mehr Authentizität verleihen."
- Microsoft Flight Simulator (Version 2020)
- Betriebssystem: Windows 10 (Nov 2019 Update - 1909)
- CPU: Intel i5-4460 oder Ryzen 3 1200 oder besser
- Grafikkarte: NVIDIA GTX 770 oder Radeon RX 570 oder besser
- DirectX: DirectX 11
- VRAM: 2 GB
- RAM: 8 GB
- HDD: 5 GB
- Bandbreite: 5 Mbps
Version 1.0.4.0 via ASUpdater:
- Dynamische Schneebildung in den Terminal-Innenräumen deaktiviert
- Barrieren entfernt und Layout für die Stände A22 bis A34 aktualisiert
- Rotation des B28 Jetways angepasst, um die Verbindung zum hinteren Ausgang zu verhindern
- Bennenung der westlichen Rampenparkplätze korrigiert
- Diverse Verbesserungen am VDGS:
- VDGS wurde durch das in Köln/Bonn verwendete APIS-System ersetzt
- Problem behoben, bei dem VDGS in falschen Höhen spawnen konnte
- VDGS spawnt nun an allen ausgerüsteten Stands, nicht nur an dem vom Benutzerflugzeug belegten Stand
- Beachten Sie, dass der Guidance Part des Systems nach wie vor nur dann aktiviert wird, wenn ATC Sie zu einem Stand freigibt (*)
- Bis dahin zeigt das VDGS allgemeine Informationen wie die aktuelle UTC-Zeit und Temperatur an
*ATC-Freigabe wird nur von der Landung bis zum Parken benötigt, die ATC-Führung für den gesamten Flug ist nicht erforderlich. Kontaktaufnahme mit Ground nach der Landung und Anforderung von "Taxi to Gate" ist ausreichend.
Version 1.0.3.0 - via ASUpdater:
- Fehlendes Lokalisierungssignal korrigiert, wenn sich das Flugzeug auf der Startbahn befindet
- ILS-Frequenz wird nun automatisch im FMS eingestellt
- Erhöhter Lichtradius von dynamischen Flutlichtern
- Position der Landebahnbeleuchtung angepasst
- Bauwerk des Markierungsfunkfeuers durch benutzerdefiniertes Modell ersetzt
Version 1.0.2.0 - via ASUpdater:
- VDGS, leere Abstandsanzeige bei Annäherung an Standplätze korrigiert
- Rampenverbindung zu abgelegenen Standplätzen hinzugefügt
Version 1.0.1.0 - via ASUpdater:
- VDGS hinzugefügt (Stand D10 bis D22)
- Fehlende PAPI-Lichter hinzugefügt, RWY 14R/32L
- Weitere GA-Parkplätze hinzugefügt
Das X-Plane 11 Add-on EDDN - Nürnberg XP wurde auf die Version 1.03 aktualisiert. [mehr]
Das MSFS DLC Aerosoft Airport Bonaire wurde auf die Version 1.0.1 aktualisiert. [mehr]
Der Aerosoft CRJ 550/700 wird bald für den Microsoft Flight Simulator erscheinen. Erfahren Sie... [mehr]
Ab sofort ist das Update für die PMDG 777-200LR/F und das PMDG 777-300ER Expansion Pack im... [mehr]
Das E-Book "A Guide to Flight Simulator" wurde auf die Version 1.90 aktualisiert. [mehr]
Das Prepar3D V4/V5 Add-on "Bratislava M. R. Stefanik Airport" ist ab sofort als Download im... [mehr]
Das MSFS DLC Lionheart Creations - Trinidad TB21 GT MSFS wurde auf die Version 3.5 aktualisiert. [mehr]
Das Microsoft Flight Simulator Tool „4FlightSims – SkyElite MSFS“ ist ab sofort als Download im... [mehr]
Das MSFS DLC Weather Preset Pro von SoFly wurde auf die Version 1.20 aktualisiert. [mehr]
Das Microsoft Flight Simulator DLC DSky - Grenadines Islands Vol. 1 wurde auf die Version 1.1.0.0... [mehr]